Leider nichts gefunden!
Herzlich willkommen zum Modul "Widerrufsrecht“!
In diesem Modul erfahren Sie alles, was Sie über das Widerrufsrecht von Verbrauchern wissen müssen und wie Sie es in Ihre vertraglichen Vereinbarungen und AGB rechtssicher einarbeiten können.
Dazu erhalten Sie als Downloas ein Workbook, um das Widerrufsrecht von Verbrauchern gemäß §§ 312g und 355 BGB rechtssicher in Ihre Verträge und AGB zu integrieren. Es wurde speziell für Mitarbeitende im Energievertrieb entwickelt und bietet klare Erklärungen, praxisorientierte Beispiele und hilfreiche Tools zur Umsetzung.
1. Überblick über betroffene Rechtsgeschäfte:
Das Workbook zeigt, für welche Vertragsarten das Widerrufsrecht gilt – z. B. Fernabsatzverträge oder Verträge außerhalb von Geschäftsräumen – und wie diese in der Energiebranche häufig vorkommen.
2. Der Schutzzweck des Widerrufsrechts:
Verstehen Sie, warum das Widerrufsrecht ein wichtiges Verbraucherschutzinstrument ist und welche Besonderheiten es im Unterschied zu einer Kündigung oder einem Rücktritt gibt.
3. Gestaltung der Widerrufsbelehrung:
Erfahren Sie, wie Sie die gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung korrekt übernehmen und darstellen. Hier finden Sie leicht verständliche Erklärungen und Formulierungsvorschläge, die direkt in Ihre Vertragsdokumente übernommen werden können.
4. Das Widerrufsformular:
Das Workbook verweist auf den Formulierungsvorschlag des Gesetzgebers und gibt Tipps, wie Sie das Widerrufsformular an Ihre spezifischen Vertragsbedingungen anpassen können.
5. Ergänzende Informationspflichten:
Zusätzlich zur Widerrufsbelehrung sollten Sie die flankierende Informationspflichten aus dem Zivilrecht bzw. Verbraucherschutzrecht kennen, die bei der Gestaltung von Vertragsdokumenten beachtet werden müssen. Das Workbook erläutert, welche Punkte Sie dabei nicht vergessen dürfen. Mehr zu den Verbraucherrechten finden Sie in Modul 1 dieses flows.
6. Checkliste für die Praxis:
Eine übersichtliche Checkliste hilft Ihnen sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte und Inhalte berücksichtigt wurden – von der richtigen Formulierung bis hin zur vollständigen Information der Verbraucher.
Mit diesem Workbook erhalten Sie eine umfassende Anleitung, wie Sie das Widerrufsrecht rechtssicher in Ihre Verträge integrieren können. Es unterstützt Sie dabei:
Laden Sie das Workbook herunter und nutzen Sie die enthaltenen Vorlagen, Erklärungen und die Checkliste, um Ihre Vertragsgestaltung zu optimieren. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um das Widerrufsrecht für Verbraucher korrekt und transparent umzusetzen – für rechtliche Sicherheit und zufriedene Kunden!